15.12.2006 - ORANGE CLUBBING STAMMHEIM NACHT: PIERRE, MARKY und CHI

Daten

von: mad

Club: Factory

Ort: Hannover

Einlass: 23:00 Uhr

DJs

DJ Pierre (Stammheim/Hörspielmusik)
DJ Marky (Stammheim/Hörspielmusik)
DJ Chi (Stammheim/Kassel)

Beschreibung

Wer kennt es nicht - das „Stammheim“ in Kassel?!?? Die Veranstaltungsreihe „Orange Clubbing“ schliesst das Jahr 2006 mit einer Party, die sich gewaschen hat. Pierre, Mary und Chi – man könnte auch sagen, die drei Musketier des Stammheims.

…die Salzmann Fabrik können wir Euch nicht zurückholen, wohl aber drei coole Jungs, die ziemlich fette Musik machen… in dieser Konstellation haben die 3 seit Jahren nicht mehr zusammengespielt. Orange Clubbing und der Weihnachtsmonat bringen zusammen, was zusammen gehört. Die erste richtige Stammheim Nacht seit vielen Jahren.

DJ Pierre

Pierre hat in seinem jungen Leben schon mehrere Firmen gegründet, Angestellte gepiesackt, Geld verdient und wieder verloren. Das Lied vom "Lehrgeld zahlen" kennt er also ganz gut. Da-bei ist Pierre bis heute mit unglaublichem Enthusiasmus als viel gebuchter DJ, Produzent, La-belbetreiber und Partyveranstalter in der House- und Technoszene dabei.
Angefangen hat alles im zarten Alter von 16 Jahren in einer nordhessischen Kleinstadt. Pierre veranstaltet erste eigene Partys und macht sich mit dem Plattendrehen vertraut. Irgendwann wird es ihm dann zu eng auf dem Land und er zieht nach Kassel, wo er sich 1994 seinen Platz im Team des frisch geschlüpften Clubprojekts "Aufschwung Ost" sucht. Der Rest ist Geschich-te, könnte man sagen, denn die Residency im 1997 zum "Stammheim" verpuppten Laden macht Pierre zu so etwas wie einer DJ-Legende. Von Kassel aus bereist er ganz Deutschland und die Welt. 2002 muss das Stammheim dann schließen. Mit Partynächsten unter dem alten Namen sorgen Pierre und seine Crew aber immer wieder für wohlige Schauer bei den Club-gängern landauf landab.

DJ Marky

DJ Marky ist ein Vielreisender in Sachen Techno. Der Mann mit dem unwiderstehlichen Gespür für sauberstes Ineinandermixen von funky Tracks der etwas härteren, bisweilen schrägeren Gangart, liebt seinen Beruf: "Jedes Wochenende neue Städte, neue Leute, neue Mixe. Seither bespielte er in Kassel als Resident regelmäßig das Aufschwung Ost / Stammheim, später dann das Hotel Reiss sowie auf einer Vielzahl großer Festivals wie u.a. Time Warp, Nature One, Uni-ty, SonneMondSterne etc. Auf der anderen Seite hat sich Marky der Produktion von Tracks und engagierter Labelarbeit verschrieben. Gemeinsam mit DJ Pierre betreibt er die Labels Hör-spielmusik und Utils, auf denen er unter dem Namen Marky bzw. Mark Pecnik oder Pseudony-men wie Nagen&Saugen, Synewavesurfers regelmäßig eigene Stücke veröffentlicht.

Das Kassler Label “Hörspielmusik” von DJ Pierre und Marky (Ex-Stammheim / Kassel) hat es auf eine beachtliche Anzahl von Releases und zu einem hohen Bekanntheitsgrad gebracht in den letzten Jahren. Das achtjährige Jubiläum wird nun auf einer Mix-CD von DJ Marky auf 73 Minuten verewigt. Marky mixt sich mit Hilfe der Ableton Live-Software durch die acht Jahre des Labelkatalogs und verwendet hierzu 57 (!) Tracks, Teile, Fragmente, Parts von Hörspielmusik-Klassikern von unterschiedlichen Acts wie Ricardo Villalobos, TokTok, Dr. Rockit, Märtini Brös., Noosa Headz aka Chris Liebing, Miss Kittin&The Hacker, Ibrahim Alfa, Pierre, John Aquaviva, Quick&Smart uvm. Mal wird einfach ein Vocal Sample oder ein Perkussion Loop über einen bestehenden Track gelegt, mal wird ein fremdes Hihatloop eingebastelt. Herausgekommen ist ein spannender Mix, eine exzellente Demonstration des „Sound of Hörspielmusik“, eine Colla-ge, die von verschobenem Techno über groovigen Tech-House und minimalen Clik&Cut-Sound bis hin zu gewagten Soundexperimenten führt. Eine sehr gelungene Sache! (DS) (4.0 von 5.0)

DJ Chi

DJ Chi ist für seinen einzigartigen Musikstil und für seine unverwechselbare Art Platten zu mi-xen bekannt. Seine progressiven House-Sets mit groovigenVocal-House verbunden, sorgen stets für gute Stimmung und Tanzlaune. Sein Publikum spürt, dass der erfahrene DJ Spaß an seiner Musik hat und er sich über diese definiert.
DJ Chi ist seit seinem 18. Lebensjahr in der Kasseler Region als DJ bekannt. Als 1994 das „Aufschwung Ost“ eröffnete, war Chi von Anfang an als Resident in dem kleinen Club dabei und machte seinen Musikstil auch überregional bekannt. Der Club wurde später unter dem Namen „Stammheim“ geführt und auch dort hat Chi das House-Café mit seinen unverwechselbaren Sets gerockt. Dies öffnete ihm unter anderem den Weg in weitere angesagte Clubs wie dem Tresor in Berlin, dem Palazzo in Bingen oder dem U60 in Frankfurt. Auch auf Events wie der Loveparade, der Nature One oder dem Phoenix Festival war Chi vertreten, um hier nur einige Stationen zu nennen. Nach Schließung des Stammheims wurde er 2002 Resident im Club HdeM in Hannover, seit 2003 ist er Resident im Gleis 1 in Kassel. Chi arbeitet zurzeit auch an eigenen Veröffentlichungen.

Stammheim
Das Stammheim war ein beliebter Treffpunkt für Techno-, Schranz- und House-Musikfans, in denen viele – auch international – bekannte Diskjockeys auftraten.
Der Bekanntheitsgrad des Techno-Clubs wurde seinerzeit vor allem durch die zahlreichen Ra-dioübertragungen im Rahmen der Hr3 clubnight, durch die Berichterstattung diverser Fernseh
sender (z.B. VIVA, ARD, ZDF, Hessischer Rundfunk) und durch die organisierten Großveran-staltungen im Vorfeld der Berliner Loveparade (z.B. Aufschwung Ost - The Parties at Lovepara-de 1995 in der Kulturbrauerei Berlin) gesteigert.

Außerdem ging das Stammheim mehrfach auf Deutschland-Tournee (z.B. Heile-Welt-Tour mit ca. 20 Städten, z.B. Ultraschall (München), Tresor (Berlin), Omen (Frankfurt), Dorian Gray (Frankfurt), Distillery (Leipzig), Tribehouse (Neuss), Airport (Würzburg) ), veranstaltete auch Musik-Events außerhalb Deutschlands (z.B. in London, Detroit und Sydney) und auf großen Festivals (z.B. Nature One).
Auszeichnend war auch die oft recht ausgefallene Comic-Werbung, die von den Comickünstlern Bringmann&Kopetzki realisiert wurde, die im Jahre 2004 durch ihr Musikvideo für Toktok feat. Nena sowie durch die Comicsserie "Hotze" im Musikmagazin Groove und ihre Comics in der Zeitschrift Raveline bekannt wurden.
Innerhalb der Diskothek fiel das Stammheim besonders durch seine aufwendigen Veranstal-tungskonzepte und Dekorationen auf, die u.a. von bekannten Künstlern, wie Stellmacher&Jen-sen und Jim Avignon (East Side Gallery) gestaltet wurden.

Das Stammheim wurde von den Lesern verschiedener Musikmagazine, z. B. den Zeitschriften Frontpage und Groove, mehrfach zur besten Diskothek Deutschlands gewählt. Außerdem wur-de der Club zweimal mit dem Dance Music Award ausgezeichnet und zählt zu den bekanntes-ten Techno-Clubs weltweit.
Seit der Schließung im Jahr 2002 finden unter dem Namen Stammheim nur noch gelegentliche Veranstaltungen an verschiedenen Veranstaltungsorten statt.

Flyer

 

September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
             
< zurück   weiter >

Einstellungen

Aussehen

Einträge pro Seite

Fotos in der Gallerie