28.01.2006 - GROOVE BOUTIQUE: KAROTTE
Daten
von: mad
Club: Factory
Ort: Hannover
Einlass: 23:00 Uhr
DJs
Karotte (U60311-FFM/ Kosmo Rec.)
Rausch&Farbe (H.de.M.)
Alexx Besta (H.de.M.)
Beschreibung
Nach dem wir das Jahr 2005 mit Märtini Brös DJ Team und Toni Rios bombastisch verabschiedet haben, lädt die Eventreihe „Groove Boutique“ am 28.01.2006 wieder ein.
Groove basiert in erster Linie auf gewollten rhythmischen Ungenauigkei-ten, die, im Gegensatz zur völlig exakt gespielten Musik (z.B. eines Sequenzers), "lebendiger" wirkt. Die feinen rhythmischen Verschiebun-gen sind dabei so klein, dass sie nicht als solche wahrgenommen werden.
So wird der Groove beschrieben - und wir finden, das unsere Eventreihe den treffenden Namen bekommen hat und freuen uns, diese Vielseitig-keit, wie in einer "Boutique" präsentieren zu können.
So hat sich zum Start ins neue Jahr 2006 Karotte angekündigt.
Karotte und die Compilation “Stick of Joy“
"Herr Cornely, das Flugzeug nach Frankfurt steht am Gate 8 zum Abflug bereit. Mr. Cornely, please make your way to gate 8. This is the last boarding call for Flight 649 to Frankfurt!!"
Es ist wieder soweit. Peter Cornely läuft durch die Gänge des Hamburger Flugha-fens und muss für zwei Plattenkoffer und Gepäck erst einmal einen Wagen finden. Jetzt noch schnell zum Check-In. Die Durchsage beachtet er gar nicht. Peter Cor-nely hört nicht wirklich auf diesen Namen. Peter Cornely ist und heißt Karotte und auf dem Weg zu seinem Samstag. In seinem Club. Und da kann er seine Platten spielen. Und bestimmt auch Stücke von seinem ersten Album. Doch dazu später mehr...
Rückblende: 1969 wird vielen als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Mondlandung unser Bild von der Erde veränderte. Und kaum war Peter Cornely alias Karotte auf dieser Welt, überstürzten sich in den siebziger Jahren auch die Ereignisse. Daten speicherte man jetzt auf Floppy Disk, der Videorekorder wurde eingeführt, man flog im übergroßen Jumbojet und das erste Retortenbaby erblick-te das Licht der Welt. In den USA regierte Richard Nixon, die Musikwelt erlebte das Ende der Beatles, den Tod von Elvis oder den Aufstieg von Bob Marley. Zu der Zeit entdeckte Peter Cornely seine Liebe zur Musik und Ende der Achtziger Jahre führten die ersten Raves dazu, sich selber zwei Plattenspieler und ein Mischpult anzuschaffen. Schon schnell wurde er Resident-DJ in Saarländischen Clubs wie "Mirage", "Schwimmschiff" oder "Flash". Andere wichtige Clubstationen von Ka-rotte wären das Space auf Ibiza, der Detroiter Motor-Club oder das Londoner "Mi-nistry of Sound", wo er 1995 drei mal auf den damals angesagten Climax-Partys auflegte. Seine wohl wichtigste Homebase sollte aber Kassel's Club "Stammheim" / "Aufschwung Ost" werden. Zwischen 1994 und bis zu dessen Schließung im Jahr 2002 prägte Karotte als einer der Resident-DJ´s mit seinem stilistisch nie einge-grenzten Sound den beim Publikum wohl populärsten deutschen Club.
Sein markanter DJ-Name ist dabei immer noch für viele ein Rätsel und wenn er selbst mittlerweile behauptet, dass er so getauft wurde, ist dies nur eine von vie-len möglichen Antworten. Die Wahrheit rührt von seinem Tanzstil aus den Zeiten der Achtziger, von denen er den Spitznamen Hase wegtrug. Es bedurfte dann noch des ersten vegetarischen Restaurants im Saarland, um aus dem Hasen eine Karotte zu machen. Als Mitte 1993 im Magazin Groove unter seinen DJ-Charts dann tatsächlich Karotte stand, war dieser Titel einfach nicht mehr aus der Welt zu schaffen.
Im Selbstverständnis sieht sich Karotte als DJ, der tanzbare elektronische Musik auflegt und dabei definitiv noch ein Entertainer ist. Diese Einstellung verfolgt er nun auch seit mehr als vier Jahren im Frankfurter Technoclub U60311, wo er an zwei Samstagen im Monat sein ganz eigenes Programm spielen kann. Als einer seiner wichtigsten Grundregeln versucht Karotte nur in den Clubs aufzulegen, bei denen er mindestens jeden zweiten Monat vor Ort sein kann. So wie im Airport (Würzburg), Joue Joue (Erfurt), Loft (Ludwigshafen) oder im Flokati (München). Den Kontakt zu seiner Crowd sucht er aber auch noch auf anderen Wegen. Karot-te ist seit über drei Jahren regelmäßiger Gast bei der XXL-Clubnight / jetzt You FM Clubnight vom Hessischen Rundfunk. Während er im Club eher spontan den Ablauf des Abends gestaltet, bereitet er sich für die Clubnight bewusst und beina-he penibel vor.
Das richtige Gefühl für eine gute Auswahl an Tracks bewies er auch bei seiner Mix-CD für das U60311, die sich mit Tracks von Felix da Housecat bis 2Raumwohnung bisher mehr als zehntausend Mal verkaufte.
Abseits seiner täglichen Arbeit für die Booking-Agentur family affairs, seinen re-gelmäßigen DJ-Gigs und einem Final Scratch-Laptop hat sich Karotte eigene Tracks als neue, eigene, kreative Herausforderung ausgesucht. Zusammen mit Vernon Baur (Besitzer des Studios) und Ekim Stone (steht sonst hinter dem Pro-jekt Tiefenrausch) produzierte er in der Nähe von Frankfurt als ersten Track "As It Comes", das beim Münchner Label Kosmo Records unterkam und von John Ac-quaviva und Moonbootica mit Remixen veredelt wurde. Allein der ungewöhnliche Vocalpart beweist, dass Karotte bei seinen Produktionen wirklich neue Wege ein-schlägt. Dabei weiß er genau, woran das liegen könnte. "Natürlich ist etwas ganz anderes rausgekommen, als vorher vorgesehen. Ich spiele so viele verschiedene Styles durcheinander, so dass in meinen Produktionen am Ende auch ganz viele verschiedene Elemente stecken. Dabei haben wir zuerst einfach nur angefangen und schon nach der zweiten Studiosession war “As It Comes“ so gut, dass ich dann meinen eigenen Namen darunter gesetzt habe. Das Album soll dann schon ein reines Clubalbum werden, aber in allen verschiedenen Variationen. Ich habe da keine Vorgabe und keine Eingrenzung. Ich bin ein Club-DJ und die Leute sollen bei mir tanzen!“
Karotte´s zweite Single “Other Point of View“ wurde im Februar 2004 auf Kosmo Records veröffentlicht. Der Tobi Neumann Remix gab dem Track seinen letzten Schliff und führte den Titel in die Top 10 der internationalen Club-Charts. “Other Point of View“ findet man als Bonustrack der CD1 seiner taufrischen Compilation “Stick of Joy“
Im Juni wird nun Karotte`s neues Compilation-Werk mit dem Namen “Stick of Joy“ auf Kosmo Records veröffentlicht.
“Stick of Joy“ spiegelt Karottes Live-DJ-Set in ganzer Größe wieder und zeigt un-terschiedliche Stilrichtungen von Clubmusik bis Pop.
Die Mix-CD präsentiert tanzbare, treibende Tracks von Zoot Woman “Rockt halt die Mädels und mich“, Chloé “Eine der Platten des Jahres, ich liebe es, wenn sie nothing happens haucht“, Steve Bug, Luciano “..vor allem ein klasse Opener“, Hendrik Schwarz, Glowing Glisses “der Break mit den Vocals ist superklasse hyp-notisch“ und viele weitere auf zwei CDs gebannt.