17.12.2005 - GROOVE BOUTIQUE: 5 Jahre H.de.M. Anniversary PART 2
Daten
von: mad
Club: Factory
Ort: Hannover
Einlass: 23:00 Uhr
DJs
MÄRTINI BRÖS DJ Team (Clé und Mike Vamp/poker flat/ Berlin),
TONI RIOS (Cocoon/ FFM),
Rausch&Farbe (H.de.M.)
Beschreibung
Nach der legendären und unvergessenen Party mit Ricardo Villalobos – rockten wir im November mit Frank Lorber und den Dezember wollen wir Euch mit Märtini Brös DJ Team (Pokerflat/ Berlin) und Toni Rios (Cocoon/ FFM)
versüssen und so lädt die Groove Boutique in diesem Jahr noch einmal ein.
Und natürlich wollen wir den 2. Teil der Geburtstagssause des H.de.M. gebührend feiern.
MÄRTINI BRÖS
Man weiss nicht mehr genau, wann sie sich das erste Mal Märtini Brös genannt haben, aber es war wohl im Rahmen eines der ersten gemeinsamen Clubgigs in Berlin, währenddessen mal der eine, mal der andere Platten auflegte und
wiederum der eine oder andere dazu live an Gitarre, Keyboard oder Mikrofon improvisierte. Aber spätestens mit dem Sommer 1998 und dem Start der sonntäglichen Eventreihe "Audiopark" im Garten des Berliner Suicide Clubs präsentieren sich Clé und Mike Vamp im Duo als Märtini Brös.
Seitdem erschaffen sie hymnenhafte Elektro-House- Tracks und schöpfen dabei aus ihrem großen musikalischen Fundus und ihren langjährigen Erfahrungen als DJs. Man hört ihnen stets den Spass beim Produzieren an - besonders bei Vocoder-Hommagen fühlen sie sich prächtig!
Dementsprechend lebensfroh und kräftig kreieren sie individuelle Tracks, mal mit Funky Guitar, mal mit Achtziger-Moroder-Bass. Was als karges Rhythmus und Vocal-Sample-Gerüst aufgebaut wird, verdichtet sich nach geraumer Zeit genau zu der Sorte Musik, die den Nerv der Zeit auf den Punkt trifft.
Mit ihrem Debut Album Pläy (Poker Flat / Turbo / Superstar) unterm Kopfkissen schliefen sie nun öfters im Hotel als zu Hause. Sie bereisten den ganzen ClubÄquator und erklärten den Menschen da draußen, was Fläshen heißt und, daß sie das in Berlin jedes Weekend tun und alle wollten auf einmal Dance Like It Is OK (Bpitch / Superstar). Das Video wurde sogar für die German Dance Awards nominiert.
Remixe von TokTok und DJ Koze folgten und die ganze Elektro-Welt grinste rüber nach Deutschland. Es kamen Remix-Anfragen von Black Strobe (Biggest Fan 12” / Turbo), Mr. Brooks und den Detroit Grand Pubahs (Hot 12” / Poker Flat), die den Sound noch weiter um die Welt brachten. Die Märtini Brös wurden international gebuchte Künstler.
Der erste offizielle Liveauftritt der Märtini Brös fand 1998 zur Welturaufführung des Kinofilms Lola Rennt auf der Popkomm statt, wo sie eine legendäre Performance ablegten. Seitdem sind Sie wohl mehrmals um den Erdball getourt. Alleine im Jahre 2002 und 2003 begeisterten Sie auf Ihrer Welt Tournee zum Album in ganz Europa sowie in Australien den U.S.A. und Canada.
Zum Jahresbeginn 2004 trägt die monatelange Studioarbeit erste Früchte: Die erste Single Auskopplung Love The Machine (pfr41) brennt gewaltig, das neue Album Love The Machines ist fertig und erscheint im Mai 2004 auf Poker Flat, garniert von einer Welt Tournee und der offiziellen Release Party am 6.5. im Operasaal Berlin.
Und das neue Album unterstreicht einmal mehr was alle schon wussten: Die Märtini Brös gehören definitiv zu den spannendsten Acts und Produzenten des Landes und machen glücklicherweise jede Diskussion um eine Kategorisierung Ihrer Musik überflüssig, weil sie mit allen Elementen vollkommen NOW klingen.
Toni Rios
Der als Sohn spanischer Eltern in Wetzlar geborene Toni Rios zählt zu den bekanntesten DJs der Frankfurter Techno-Szene. Am Anfang seiner Karriere standen Auftritte im legendären Club Omen in Frankfurt am Main wo er neben den Techno-Legenden Sven Väth und DJ Dag auflegte. Ab 1992 war er auch international tätig, zunächst mit diversen Auftritten in Florida. Bald folgte die Arbeit beim bekannten Label Eye Q und erste eigene Veröffentlichungen. Im Jahr 2001 gründete er sein Label Danza Electronica. Neben mehreren Maxis hat er bislang zwei Alben veröffentlicht. Zusammen mit dem DJ Frank Lorber tritt er unter dem Pseudonym Lobby Lobster&Tony Montana auf. Derzeit ist er Resident-DJ in Sven Väths Cocoon Club.
Anfang 2003 veröffentlicht Toni Rios sein zweites Artist Album Kiss und zeigt auf dieser Platte sein weites musikalisches Spektrum und die ganze Bandbreite seines Sounds: von groovy bis dark, von minimal bis treibend-perkussiv, von techno bis electro. Kiss erscheint Ende Januar auf Danzá Electrónicà.
Das Jahr 2004 bringt eine neue Entwicklung für Toni mit sich. Schon auf Kiss finden sich neben den Techno-Tracks, für die er bereits bestens bekannt ist, auch Vorboten des neuen Toni Rios: filigrane Sounds, minimale Klanglandschaften, blubbernder Elektro und kerniger Tech-House. In Frankfurt ist der vielgebuchte DJ bereits seit 2002 zusammen mit Frank Lorber unter dem Pseudonym Lobby Lobster&Tony Montana ein Garant für gute Tech-House-Parties. Der Spaßfaktor bei diesen Veranstaltungen wurde immer höher und deshalb wandte sich Toni auch in seinen Produktionen mehr und mehr dieser Mischung aus treibendem Techno und quirligem House zu. Auch zwei neue Labels zeugen von der ungebremsten Power des Spaniers: DANZA 500 Ltd. für experimentellere Musik und DANZA BLANCA für Tech-House. Auf seinem Hauptlabel Danza Electrónica erscheint bereits im März die neue Scheibe von Ferro (das gemeinsame Projekt mit Jörg W. Henze) sowie unter seinem Namen 'Squeak and Squawk' - und hier ist nomen wirklich omen, denn diese Platte klingt nach quietschen, quieken, heiserem Schreien und Kreischen, daß es eine wahre Freude ist!