21.05.2005 - Berlin Masters - Paul van Dyk meets Westbam

Daten

von: mad

Veranstaltungsort: Arena - Eichenstr. - Berlin Treptow

Ort: nicht angegeben

Einlass: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 18 €

DJs

Westbam meets Paul van Dyk

Beschreibung

Sie sind Meister ihres Faches, künstlerische Konkurrenten und private Freunde.
Westbam und Paul van Dyk - zwei Urgesteine der deutschen Elektro-Szene, zwei DJs mit Welterfahrung, zwei Berliner auf der Suche nach der ultimativen Nacht.
Am 21. Mai 2005 schlagen sie in der Arena zum Freundschaftsmatch auf. Das ganz spezielle DJ-Turnier, die Berlin Masters, startet um 21 Uhr.

Der Schaukampf hat Tradition. Die Berliner Superstar-DJs würdigen sich damit gegenseitig und fordern die tanzenden Massen zu einem Marathon heraus. Bisher folgten jeweils 8000 Menschen der Einladung - im Mai 2000 zur ersten Veranstaltung, im November 2002 fand die zweite statt. Nun stehen sich die ewigen Gegner zum dritten Mal gegenüber. Am Netz zählt, wer die großartigeren Vinyl-Pressungen aus dem Koffer zaubert. Was kickt, das bleibt. Was nervt, das fliegt.

Drei Jahre, da ist viel passiert. Paul hat ein eigenes Album veröffentlicht, eine erfolgreiche Single mit Peter Heppner produziert, er interviewte Gregor Gysi für das Fernsehen, stand für Rock The Vote im Central Park am DJ-Pult, war als einziger deutscher Künstler 2005 für einen Grammy nominiert - und legte im April zum letzten Mal im Tresor auf. Das war ein denkwürdiges Ereignis: 1991 begann in dem Berliner Kellerclub die Karriere des heute 33-Jährigen, nun schließt der Club seine Pforten am Potsdamer Platz.

Zehn Jahre früher hat Westbam alias Maximilian Lenz seine DJ-Tätigkeit angefangen. Er bespielte das Odeon in seiner Heimatstadt Münster, zog in die noch geteilte Hauptstadt um, wurde der Vorreiter von Techno und krönte in den 90er Jahren jede Love Parade. Der 39-jährige Leidenschaftstäter kollaborierte kürzlich mit Nena und Inga Humpe, remixte die Pet Shop Boys und trat mit Africa Islam auf dem Vorausscheid zum Grand Prix 2004 auf. Er hat nicht gewonnen, aber die Inszenierung mit Polizei - Uniformen, Schlagstöcken und einem völlig durchgedrehten Fanblock gehört zu den skurrilsten Anekdoten der Fernsehgeschichte.

Paul und Max - größer könnten die Widersprüche nicht sein, so scheint es ober- flächlich. Paul, in Ostdeutschland geboren, Max, in Westdeutschland aufgewachsen. Der junge Hüpfer gegen den alten Spund. Max, der Schopenhauer-Zitate auf dem Herzen trägt und Heilsentwürfe der elektronischen Musik entwickelt. Paul dagegen der Bauch-Mensch, jemand, der instinktiv fühlt, Melodien braucht, um seine energetische Tanzmusik kreieren zu können. Sie kommen aus unterschiedlichen Lagern, aber sie respektieren sich. Beide leben Musik, elektronische Musik.

Zusammen stehen sie bei Hertha BSC im Fanblock, sie plaudern bei einer Flasche Wein über Musik, besuchen sich gegenseitig auf ihren Gigs. Sie wissen: Sie nehmen sich nicht viel. Wo sie auftreten, füllen sich Hallen. Die Sinnkrise der elektronischen Musik geht an ihnen vorüber. Sie stehen fest wie Pfeiler im Schlick der Vergänglichkeit.
Ihre Arena wird die Arena sein.

Eintritt: 18.- Euro - VVK 14.- Euro über CTS und ClubSound Records, Box Office, DNS Records, Arena Office, Hektickets, Artickets, Aktuelle Tickets, KoKa 36

Flyer:
http://www.paulvandyk.de/pvd/low/flyer.aspx?act=2005&flyer=MjEyLmpwZw
%3d%3d

 

September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
             
< zurück   weiter >

Einstellungen

Aussehen

Einträge pro Seite

Fotos in der Gallerie