08.04.2005 - Orange Clubbing: TONI RIOS

Daten

von: mad

Club: Factory

Ort: Hannover

Einlass: 23:00 Uhr

DJs

Toni Rios (Cocoon/FFM)
Asem Shama (Vanguard/ Frisbee)
Dennis Diers (H.de.M./ Ganesha)

Beschreibung

Wir freuen uns auf Toni Rios - er gehört zu den interessantesten DJs zur Zeit. Er hat in den letzten Jahren eine Wandlung durchgemacht: vom hungrigen jungen Techno DJ mit energetischen Sets und kraftvollen Produktionen hin zum TechHouse Maniac mit verspielt und abwechslungsreich produzierten Tracks und einer Live-Präsenz, die jede Crowd zum Ausflippen bringt. Bereits seit 2002 ist Toni zusammen mit Frank Lorber unter dem Pseudonym Lobby Lobster&Tony Montana ein Garant für gute Tech-House-Parties. Der Spaßfaktor bei diesen Veranstaltungen wurde immer höher und deshalb wandte sich Toni auch in seinen Produktionen mehr und mehr dieser Mischung aus treibendem Techno und quirligem House zu.
Seit Juli diesen Jahres ist Toni der Gastgeber der samstäglichen Parties im CocoonClub Frankfurt und filigrane Sounds, minimale Klanglandschaften, blubbernder Elektro und kerniger Tech-House bestimmen sein Set. Die Partyreihe heisst 'Secret Ingredients' und mit der vorliegenden Platte gibt er einen Überblick über sein momentanes Set. 'Toni Rios in the Mix: Secret Ingredients' vereint den Spirit dieser Party mit den außerordentlichen Fähigkeiten eines erfahrenen DJs - und bringt den Topf mit den 'geheimen Zutaten' rasend schnell zum Kochen...

Toni Rios
Seinen ersten Auftritt hat er 1989 zu seinem 18. Geburtstag im Easy, einem kleinen Club in Limburg. Er organisiert weitere Veranstaltungen in der näheren Umgebung – so etwa auch in einem Waschsalon. Durch die Arbeit bei einer Textilfirma lernt er den Vertriebsleiter von Sven Väths Label Eye Q kennen, wechselt umgehend zum damals wichtigsten Techno-Label Deutschlands und Musik und Beruf wurden ideal verbunden.

Es erscheint fast zwingend, daß er 1994 auch erste vereinzelte Abende im Omen bestreitet, hat er sich doch inzwischen einen Ruf als exzellenter Techniker mit gutem Musikgeschmack erarbeitet. Hier, in Sven Väths 'Wohnzimmer' lernt er, wie ein DJ die Menge durch den Abend führt, kann Kollegen über die Schulter schauen und verfeinert seine Fähigkeiten.
Nach dem Ende des Omen bot sich Toni eine neue Chance: Sven Väth holte ihn nicht nur als Künstler in seine Agentur Cocoon Booking, sondern bat ihn später auch, zusammen mit Pauli Steinbach die Leitung des im Jahre 2000 gegründeten Labels Cocoon Recordings zu übernehmen.
Sein Name findet sich auf Flyern in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, aber auch in weiter entfernten Regionen spielt er: Spanien, Großbritannien, USA, Dominikanische Republik, Südamerika, Fernost. Im Sommer 1998 spielt Toni zum ersten Mal in Ibiza – spätestens von da an gehört er zur ersten Garde in den Clubs und auf den großen Festivals wie I Love Techno, Dance Valley, Mayday, Nature One und Rave on Snow.

Seit 1998 arbeitet Toni Rios im Studio verstärkt mit einem Musiker zusammen: Jörg W. Henze, Mitbegründer des Frankfurter Plattenladens Delirium und des Offenbacher Vertriebs Neuton. In ihm scheint er den idealen Studiopartner gefunden zu haben und aus dieser Zusammenarbeit heraus entsteht im Jahr 2000 Tonis erstes Artist Album Danza Electrónica auf Jörg Henzes Label Federation of Drums. Das toolige Album findet großen Anklang und Tracks daraus werden unter anderem von Pascal FEOS und Chris Liebing remixed. Die gute Kooperation des Teams Rios / Henze manifestiert sich schließlich ein Jahr später in der Gründung des gemeinsamen Labels gleichen Namens: Danza Electrónica.

Nach der Album Tour 2001 wollte Toni neues (und zugleich altes) Terrain betreten: gemeinsam stehen er und sein alter Kumpel und Weggefährte Frank Lorber als Tony Montana&Lobby Lobster hinter den Decks und erfreuen die Gemeinde mit House-Klassikern und Tech-House-Perlen.

Anfang 2003 veröffentlicht Toni Rios sein zweites Artist Album Kiss und zeigt auf dieser Platte sein weites musikalisches Spektrum und die ganze Bandbreite seines Sounds: von groovy bis dark, von minimal bis treibend-perkussiv, von techno bis electro. Kiss erscheint Ende Januar auf Danza Electrónica.

Das Jahr 2004 bringt eine neue Entwicklung für Toni mit sich. Schon auf Kiss finden sich neben den Techno-Tracks, für die er bereits bestens bekannt ist, auch Vorboten des neuen Toni Rios: filigrane Sounds, minimale Klanglandschaften, blubbernder Elektro und kerniger Tech-House.

Aber damit nicht genug: Auch Tonis Residency in Sven Väths neuem Cocoon Club in Frankfurt ab Juli 2004 trägt der Entwicklung Rechnung. An den ersten drei Samstagen jeden Monats ist Toni der Gastgeber für eine Tech-House-Nacht der Extraklasse. Neben ihm finden sich Größen wie Terry Francis, Timewriter, Terry Lee Brown jun. und der Kölner Kompakt-Mastermind Michael Mayer an den Plattentellern wieder.

 

September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
             
< zurück   weiter >

Einstellungen

Aussehen

Einträge pro Seite

Fotos in der Gallerie