25.09.2004 - ULTRA
Daten
von: mad
Veranstaltungsort: die große Halle der Essigfabrik, der gesamte im Keller befindliche Sensor Club, das Außengelände der Essigfabrik inkl. Zelt
Ort: Köln
Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittspreis: 19 €
DJs
HARDFLOOR (Cocoon / Düsseldorf) - live,
SLAM (Soma / Glasgow),
JOHANNES HEIL (Kanzleramt / Bad Nauheim) - live,
MASSIMO (Definition of Techno / Düsseldorf),
TERRY LEE BROWN JR. (Cocoon Club / FFM),
OLIVER BONDZIO (Cocoon / Düsseldorf),
WIMPY (Tresor / Berlin),
WICKED (Intro / Köln),
HERBERT BOESE (Flipside / Düsseldorf),
uvm.
Beschreibung

LESUNG: „DJ-Anspruch und Praxis-Wirklichkeit: Schein und Sein im DJ-Alltag“ von Claus Bachor
PODIUM: Offene Podiumsdiskussion, Thema: Was ist der zeitgemäße DJ?
INFOS: www.Ultra-Cologne.de
EINTRITT: 15,- VVK / 19,- AK
Eine Stärke der Deutschen war es immer, keine Angst vor großen Aufgaben in schwierigen Zeiten zu haben. Diesen Pioniergeist möchten wir, zumindest im kleinen Rahmen, wieder erwecken – und darum ultra.
Premiere: Am 25.9. findet zum ersten Mal ultra statt, ein neues Kulturfestival, eine Mischung aus elektronischer Musik, Literatur und Diskussion. Auf insgesamt vier Floors, indoor und outdoor werden erstklassige Musikacts und DJs zu hören sein, Publizisten, Vertreter der Musikwirtschaft und DJs zu Wort kommen. Aber auch das Publikum selbst hat
die Chance aktive an der Diskussion teilzunehmen. ultra vereint somit verschiedene Sparten der populären Kultur und forciert eine kritischen Auseinandersetzung mit dieser. ultra wird auf dem gesamten Gelände der Essigfabrik stattfinden: die große Halle der Essigfabrik, der gesamte im Keller befindliche Sensor Club, das Außengelände der Essigfabrik inkl. Zelt.
LESUNG
ultra schlägt eine Brücke zwischen DJ-Kultur und dem geschriebenen Wort. Ab 19h wird Claus Bachor zu dem Thema „DJ-Anspruch und Praxis-Wirklichkeit: Schein und sein im DJ-Alltag“ lesen. Claus Bachor ist einer der dienstältesten DJs in Deutschland, war Herausgeber des Magazin d2000, Buchautor, freier Journalist, Veranstalter und Labelinhaber (Psycho Thrill). Daneben gilt Bachor aufgrund seiner langjährigen, direkten Kontakte nach Detroit und intensivster Auseinandersetzung mit dem Thema Detroit-Techno/Electro/House als absoluter Kenner dieses Metiers. Seit 2003
betreibt er das Internet-Magazin www.luvletter.org.
PODIUMSDISKUSSION
ultra reflektiert: nach der Lesung wird zu einer offenen Podiumsdiskussion eingeladen. Thema dieser Diskussion soll der aktuelle Stand des DJs sein, oder: Was ist der zeitgemäße DJ? Wo steht der DJ heute, gesellschaftlich,
kulturell, wirtschaftlich? Mit Vertretern aus dem Bereich der Musik- und Veranstaltungsbranche sowie Autoren, Journalisten, DJs selbst und Interessierten soll der DJ und sein Umfeld kritisch beleuchtet werden.
Podiumsteilnehmer:
Sven Schäfer: Chefredakteur Raveline
Jens Kobler: Reaktionsleiter SMAG
Maral Salmassi: Djane, Labelinhaberin (Art of Perception)
Claus Bachor: DJ, Labelinhaber (Psycho Thrill), Freier Journalist, Veranstalter
Oliver Daniel Sopalla: Mitinhaber der Agentur Go Between, Veranstalter, Freier Journalist
Die Besetzung des Podiums lässt spannende Ergebnisse erwarten. Die Diskussion wird mitgeschnitten und später auf www.ultra-cologne.de veröffentlicht.