14.05.2004 - Camp Music Pro

Daten

von: mad

Veranstaltungsort: MOTOPARK in Oschersleben

Ort: Magdeburg

Einlass: 22:00 Uhr

DJs

Main:
Sven Väth,
Josh Wink,
Chris Liebing,
Lucca,
Sex in Dallas - live,
Green

2nd Stage:
Egoexpress – live
Alexander Kowalski – live
Air Liquide – live
Tobi Neumann
Victer Duplaix
Wighnomy Brothers

3rd Stage:
I.D.O.G.&Crypton
Miss Kytha
Roma vs. Noxx
Nick Nairoby
Christian Fröhlich
Marcy Hell

Beschreibung

14.+15.05.2004 MOTOPARK Oschersleben bei Magdeburg (http://www.motopark.de)

Festivalgelände mit Zeltplatz, drei Floors in beheizten Zelten, Labelforum mit den Labels der Fachveranstaltung Camp Music Pro.

Camp Music Pro, Fachveranstaltung 14.+15.05.2004 im MOTOPARK in Oschersleben

Ab Freitag (14.05.) werden Fachleute aus dem Musikbusiness über aktuelle Entwicklungen und Chancen der Branche diskutieren. Ferner wird die Gründung einer Vereinigung unabhängiger Festivalveranstalter erwartet.

Der Veranstaltung ist ein Labelforum angeschlossen, in dem sich die angesagtesten Labels der Szene präsentieren werden. Das Labelforum ist gleichzeitig die Schnittstelle zwischen dem Festival und der Fachveranstaltung und steht damit allen Besuchern offen.

Für das Labelforum haben bereits folgende Labels zugesagt:

Ladomat
Sonarkollektiv
K7!
Kitty Yo
Compost Records
Bpitch Control
Gigolo Records
Tresor Records
Pokerflat
Klang
Playhouse
Multicolor/Frisbee Rec.
Force Sense Rec.
WMF Records
Freude am Tanzen
1st decade records
Cocoon Recordings
Labelcommission
Clr
Magdeburg Community
Stumbf Records
Karateklub / Vinylfever
VUT(Verband unabhängiger Tonträgerfirmen)
Moon Harbour

Weiterhin werden 20 der interessantesten Independent Labels von den Camp Music Medienpräsentatoren (Spex, Groove, Intro&De:Bug) eingeladen.


####################

Und hier der Text, für alle Gestressten:


Musik aus jeder Perspektive

Camp Music 2004 (14. und 15.05. in Oschersleben) entwickelt sich für die Musikwirtschaft zum Arbeitstreffen der Großen unter den Kleinen

Das omnipräsente Thema der Musikindustrie ist weder ein neuer musikalischer Trend, noch der Einsatz sich rasant entwickelnder Technologien. Das neue Thema heißt schlicht und ergreifend: die Krise. Und es ist nicht das berühmte Klagen ohne zu leiden. Die Krise ist genauso echt, wie gewaltig. Als Gründe für dramatisch sinkende Absatzzahlen werden illegale Kopien und Internetdownloads ausgemacht. Im Ergebnis dieser Erkenntnis fordert die Industrie rigidere Maßnahmen gegen den illegalen Nutzer. Da ist von Strafverfolgung die Rede und von einer weiteren Einschränkung des Rechts auf Privatkopien, da sollen technische Möglichkeiten massiv eingeschränkt werden und dem legalen Konsumenten diktiert werden, wie und wo er das erworbene Gut Musik zu nutzen hat.

Wen wundert’s, dass der Verbraucher unter diesen Umständen die Musikindustrie mehr und mehr als Feind wahrnimmt? Und mal ehrlich: Wer kauft schon gern beim Feind? Womit wir wieder bei der Krise wären und den Wegen, die höchstwahrscheinlich nicht aus dieser führen.

Dass es auch anders geht, beweisen Labels wie !K7. Mit der Aktion „No copy protection – respect the music“ bringen die Macher dem Konsumenten Vertrauen entgegen und fordern dazu auf, dieses Vertrauen nicht zu missbrauchen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Aktion für !K7 wirtschaftlich vorteilhaft auswirken wird. Zumindest jedoch goutieren sowohl die Fans, als auch die Öffentlichkeit den Schritt mit durchweg positiven Reaktionen. Letztlich bestimmen viele Einflüsse, wofür der Fan tatsächlich und aus tiefer Überzeugung Geld bezahlt. Diese zu kennen und darauf zu reagieren, bedarf es der Nähe von Machern und Konsumenten.

Die Gelegenheit, bei Camp Music 2004 auf Kuschelkurs mit Fans und neuen Ideen zu gehen, nehmen folgerichtig dann auch viele Labels, Vertriebe und Musikprofis gern wahr. Camp Music ist das neue Electronic Music Forum und die prominente Teilnehmerliste mit Namen wie !K7, Ladomat, Kitty Yo, Compost und Gigolo, lässt neben einem unterhaltsamen Stelldichein mit Vordergrundbeschallung auch das ein oder andere profunde Statement erwarten. Die Teilnehmer werden unter anderem diskutieren, wie man gemeinsam mit den Fans die musikalische Mannigfaltigkeit – auch und vor allem im Zeitalter digitaler Verfügbarkeit von Musik – erhalten und ausbauen kann. Auch in Zukunft sollen neue, frische Künstler gefördert werden und ihre Chance bekommen. Diese jungen Talente werden irgendwann auch die großen Bühnen der Republik bespielen. Dazu passend reisen zu Camp Music 2004 verschiedene Festivalveranstalter an. Erwartet wird die Gründung einer Vereinigung der unabhängigen Festivalveranstalter, die St
andards schaffen soll, ohne dabei die angeschlossenen Veranstaltungen zur gesichtslosen Massenware verkommen zu lassen.

Vor allem aber wird die Musik im Vordergrund stehen, ist die Veranstaltung doch gleichzeitig Festival für elektronische Musik. Mit Acts wie Goldfrapp, International Pony, Sven Väth und vielen anderen sind auch die Festivalbühnen adäquat und ziemlich exquisit besetzt. Somit dürften die Veranstalter einigen absehbaren Erkenntnissen der geplanten Gesprächsrunden einfach vorgreifen, denn wenn der Rest des Festivals qualitativ dem Lineup entspricht, wird hier dem Besucher etwas geboten, das mit Liebe zum Detail und Ideen überzeugt.

Die Schnittstelle zwischen Fachveranstaltung und Festival, zwischen Aktivisten und Konsumisten wird das Labelforum sein. Dem Besucher werden hier musikalische Häppchen und Infos aus erster Hand gereicht, wobei der Transfer in beide Richtungen stattfinden wird. Auch die Macher werden Informationen von der Basis mit in die Studios und Büros nehmen, um an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen.

Musikwirtschaft und andere Enthusiasten wird man also höchstwahrscheinlich am 14.05. und 15.05.2004 im MOTOPARK in Oschersleben treffen.

Fachbesucher können sich unter pro.camp-music.de für die Veranstaltung anmelden. Tickets gibt es unter www.mikromarken.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei CTS. Alle weiteren Infos findet man unter www.camp-music.de.

 

September 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
             
< zurück   weiter >

Einstellungen

Aussehen

Einträge pro Seite

Fotos in der Gallerie